Leider verursacht die DIN EN 17463 durch die Vereinheitlichung und die geforderte Transparenz teilweise einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand. Ein entsprechendes Tool kann diesen Aufwand jedoch reduzieren. Dabei sollte die Arbeitshilfe, für eine effiziente und zeitsparende Unterstützung, bestimmte Kriterien erfüllen.
Kriterien | WiRo VALERI Tool |
---|---|
Dateneingabe Im Sinne einer einfachen und zeitsparenden Dateneingabe können direkt zu Beginn folgende Daten eingegeben werden: |
|
|
✓ |
|
✓ |
Kalkulation Neben der Anwendung der Kapitalwertmethode umfasst die Berechnung: |
|
|
✓ |
|
✓ |
|
✓ |
Dokumentation Das Tool bereitet einen vollständigen und normkonformen Bewertungsbericht vor. Der Bericht umfasst: |
|
|
✓ |
|
✓ |
Der Bewertungsbericht kann gut lesbar in DIN A4 – Format zur Abgabe bei Bundesstellen gedruckt werden. | ✓ |
Eine umfassende Checkliste zur Auswahl einer geeigneten VALERI-Arbeitshilfe können Sie hier kostenlos herunterladen.
Das WiRo VALERI Tool ist in allen Bereichen anwendbar, in denen die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von energiebezogenen Maßnahmen anhand der DIN EN 17463 erfolgen soll. Auf rechtlicher Ebene ist dies zum Beispiel gefordert in:
EDL-G: Energiedienstleistungsgesetz; EnEfG: Energieeffizienzgesetz; SpaEfV: Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung; BECV: BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung; EnFG: Energiefinanzierungsgesetz; StromStG: Stromsteuergesetz; EnergieStG: Energiesteuergesetz
Die VALERI-Norm ordnet jeder Energieeffizienzmaßnahme mehrere sogenannte „Nutzen“ (z.B. Energieeinsparungen) und „Lasten“ (z.B. Anfangsinvestitionen) zu. In marktgängigen VALERI Excel-Kalkulatoren müssen für Maßnahmen, deren Nutzen und Lasten nicht in das vordefinierte Berechnungsschema passen, oftmals händisch neue Formeln, Bezüge und Formatierungen eingearbeitet werden. Dieser Prozess ist aufwändig und kostet viel Zeit.
Das WiRo VALERI Tool bietet hier die passende Lösung. Über eine einzigartige Eingabemaske werden Maßnahmen wie gewünscht ausgewählt und hinzugefügt. Die flexibel gestaltete Eingabe beendet so das zeitintensive Umschreiben von Excel-Tabellen.
Fordern Sie jetzt Ihr Angebot für das WiRo VALERI Tool an oder nehmen Sie an unserer kostenlosen Online-Schulung „WiRo Valeri Web-Seminar Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Einführung in das WiRo Valeri Tool“ teil. Bei Fragen steht das WiRo-Team Ihnen selbstverständlich gerne unter valeri(at)wiro-consultants.com zur Verfügung.
WiRo VALERI Tool
Beispielberechnung mit WiRo VALERI Tool
Bedienungsanleitung zur Anwendung des Tools
VALERI Checkliste nach DIN EN 17463
Support bei Fragen
Basierend auf unseren alltäglichen Erfahrungen als Energieberatungsunternehmen konnten schon bei Einarbeitung in die Thematik unter Einbezug der mitgelieferten Bedienungsanleitung deutliche Zeitersparnisse realisiert werden. Unternehmensintern können bei einfachen Aufgabestellungen durch das WiRo VALERI Tool bereits Zeitersparnisse von ca. 60 % realisiert werden. Bei komplexeren Berechnungen steigt die Zeitersparnis entsprechend. In unserem Unternehmen konnten wir zudem feststellen, dass das WiRo VALERI Tool nicht nur bei hochfrequentierter Nutzung sondern auch bei sporadischer Nutzung wirtschaftlich sein kann, da die einfache Handhabung und Übersichtlichkeit des Tools das Verständnis fördert und so einen guten Rahmen zur Einarbeitung schafft.
Der Vergleich mit einem marktgängigem Standardtool ist in der Tabelle zusammengefasst.
Anzahl der berechneten Maßnahmen | Standardtool | WiRo VALERI Tool | Zeitersparnis |
---|---|---|---|
1 | 26 Min. | 8 Min. | 18 Min. |
Geschätzte Skalierung | |||
5 | 130 Min. | 40 Min. | 90 Min. |
50 | 1.300 Min. | 400 Min. | 900 Min. |
100 | 2.600 Min. | 800 Min. | 1.800 Min. |
WiRo Energie&Konnex Consulting GmbH
Theaterstraße 98-102, 52062 Aachen
Deutschland
Telefon +49 241 / 565 285 45
Telefax +49 241 / 565 285 10
E-Mail: info(at)wiro-consultants.com