WiRo VALERI Tool
Benutzerfreundlich. Schnell. Flexibel.

Die DIN EN 17463 oder auch VALERI-Norm („VALuation of Energy Related Investments“) bietet einen einheitlichen Standard für Wirtschaftlichkeitsberechnungen von energiebezogenen Investitionen.

Mit dem WiRo VALERI Tool können Berechnungen gemäß DIN EN 17463 schnell, einfach und zudem normkonform durchgeführt werden.

+++ Jetzt neu! +++

Kostenlose Online-Schulung:
WiRo Valeri Web-Seminar 
Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Einführung in das WiRo Valeri Tool

Zur Anmeldung

Die richtige Arbeitsgrundlage

Leider verursacht die DIN EN 17463 durch die Vereinheitlichung und die geforderte Transparenz teilweise einen zusätzlichen bürokratischen Aufwand. Ein entsprechendes Tool kann diesen Aufwand jedoch reduzieren. Dabei sollte die Arbeitshilfe, für eine effiziente und zeitsparende Unterstützung, bestimmte Kriterien erfüllen.

 

Kriterien WiRo VALERI Tool
Dateneingabe
Im Sinne einer einfachen und zeitsparenden Dateneingabe können direkt zu Beginn folgende Daten eingegeben werden:
  • Definition von Nutzen und Lasten (bestenfalls Möglichkeit zur Eingabe von bis zu 6 Nutzen und 6 Lasten für eine aussagekräftige Detailtiefe der Berechnung)
  • Flexible Eingabe von Zahlungszeitpunkten je Nutzen und Lasten ohne Formelumschreiben

Kalkulation

Neben der Anwendung der Kapitalwertmethode umfasst die Berechnung:
  • Berücksichtigung von Preisschwankungswirkungen (z.B. Inflation)
  • Berücksichtigung von Leistungsrückgängen (Degradation)
  • Berücksichtigung aller individueller Zahlungszeitpunkte

Dokumentation

Das Tool bereitet einen vollständigen und normkonformen Bewertungsbericht vor. Der Bericht umfasst:
  • Verbale Beschreibung der Maßnahme
  • Anhang mit Dokumentation aller Berechnungen in einfach nachvollziehbarer Form
Der Bewertungsbericht kann gut lesbar in DIN A4 – Format zur Abgabe bei Bundesstellen gedruckt werden.


Eine umfassende Checkliste zur Auswahl einer geeigneten VALERI-Arbeitshilfe können Sie hier kostenlos herunterladen.

Vorteile

  • Ganzheitliche Unterstützung
    Im Gegensatz zu einfachen Tabellenkalkulationsdateien führt das WiRo VALERI Tool den Nutzer intuitiv durch die thematische Einarbeitung, die Durchführung der Kalkulationen sowie das Verfassen des Erläuterungsberichts.
     
  • Einzigartiges Eingabesystem
    Die besondere Anpassungsfähigkeit der Eingabemaske beendet das sonst übliche zeitintensive Umschreiben von Formeln in den Kalkulationstabellen. Weitere Informationen zum neuen Eingabesystem finden Sie hier.
     
  • Entscheidungshilfe
    Die automatisierte Einordnung der Berechnungsergebnisse in die Anforderungen übergeordneter gesetzlicher Regelungen (EnEfG, EnSimiMaV, BECV etc.) unterstützt die Anwendenden bei der Entscheidungsfindung.
     
  • Leistungssicherheit
    Das WiRo VALERI Tool verzichtet vollständig auf fehleranfällige Excel-Makros und VBA, um das Arbeiten in einem stabilen und gewohnten Excel-Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
     
  • DIN A4 Berichtsformat
    Als besonderes Highlight werden alle Berichte im gewohnt handlichen DIN A4-Hochformat erstellt - und nicht etwa auf einer unhandlichen „Excel-Tapete“.

Funktionen

  • Berechnung:
    Die Berechnung erfolgt nach der DIN EN 17463 auf der Grundlage der Kapitalwertmethode.
     
  • Szenarioanalyse:
    Nach Eingabe aller Parameter erstellt das WiRo VALERI Tool automatisch eine Szenarioanalyse gemäß DIN EN 17463.
     
  • Interpretationshilfe:
    Die automatische Einordnung der Berechnungsergebnisse in den rechtlichen Zusammenhang unterstützt den Anwender bei der Interpretation der Berechnungsergebnisse.
     
  • Bewertungsbericht:
    Eine zusätzliche Eingabemaske ermöglicht die Erstellung eines Bewertungsberichtes gemäß DIN EN 17463. Notwendige  Berechnungsparameter werden dabei automatisiert aus der vorherigen Berechnung übernommen.
     
  • Alles auf einen Blick:
    Ein automatisiertes Handout fasst die wichtigsten Ergebnisse der Berechnungen in einer Kurzfassung zusammen und schafft so eine optimale Entscheidungsgrundlage.

Anwendung

Das WiRo VALERI Tool ist in allen Bereichen anwendbar, in denen die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von energiebezogenen Maßnahmen anhand der DIN EN 17463 erfolgen soll. Auf rechtlicher Ebene ist dies zum Beispiel gefordert in:

  • Energieaudits nach EDL-G
  • Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001
  • Umweltmanagementsystemen nach EMAS
  • Wirtschaftlichkeitsbewertungen nach EnEfG, SpaEfV und BECV
  • Besondere Ausgleichsregelung nach EnFG
  • Nachweis ökologischer Gegenleistungen entsprechend Strompreiskompensation
  • Anforderungen von Energiemanagementsystemen nach §55 EnergieStG

EDL-G: Energiedienstleistungsgesetz; EnEfG: Energieeffizienzgesetz; SpaEfV: Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung;  BECV: BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung; EnFG: Energiefinanzierungsgesetz; StromStG: Stromsteuergesetz; EnergieStG: Energiesteuergesetz

Maximale Flexibilität bei der Eingabe von energiebezogenen Maßnahmen

Die VALERI-Norm ordnet jeder Energieeffizienzmaßnahme mehrere sogenannte „Nutzen“ (z.B. Energieeinsparungen) und „Lasten“ (z.B. Anfangsinvestitionen) zu. In marktgängigen VALERI Excel-Kalkulatoren müssen für Maßnahmen, deren Nutzen und Lasten nicht in das vordefinierte Berechnungsschema passen, oftmals händisch neue Formeln, Bezüge und Formatierungen eingearbeitet werden. Dieser Prozess ist aufwändig und kostet viel Zeit.

Das WiRo VALERI Tool bietet hier die passende Lösung. Über eine einzigartige Eingabemaske werden Maßnahmen wie gewünscht ausgewählt und hinzugefügt. Die flexibel gestaltete Eingabe beendet so das zeitintensive Umschreiben von Excel-Tabellen.

Angebot

Fordern Sie jetzt Ihr Angebot für das WiRo VALERI Tool an oder nehmen Sie an unserer kostenlosen Online-Schulung  WiRo Valeri Web-Seminar Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung und Einführung in das WiRo Valeri Tool“ teil. Bei Fragen steht das WiRo-Team Ihnen selbstverständlich gerne unter valeri(at)wiro-consultants.com zur Verfügung.

VALERI Datenpaket

  • WiRo VALERI Tool

  • Beispielberechnung mit WiRo VALERI Tool

  • Bedienungsanleitung zur Anwendung des Tools

  • VALERI Checkliste nach DIN EN 17463

  • Support bei Fragen

Kostenlose Online-Schulung

  • Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • Die DIN EN 17463 („Valeri-Norm“)
  • Kleiner Exkurs: ISO 50001
  • WiRo VALERI-Tool: Anwendung und Praxisbeispiele

 

NEU: Kostenlose Vollversion

  • WiRo VALERI Tool (ein Monat gültig)
  • Unverbindlich
  • Beispielberechnung
  • Bedienungsanleitung zur Anwendung des Tools

WiRo Valeri Tool einen Monat kostenlos Testen und Angebot anfordern

FAQ

So erreichen Sie uns

WiRo Energie&Konnex Consulting GmbH
Theaterstraße 98-102, 52062 Aachen
Deutschland

Telefon +49 241 / 565 285 45
Telefax +49 241 / 565 285 10
E-Mail: info(at)wiro-consultants.com